Die Reue gehört zu den Gefühlsäußerungen, die der Mensch als sehr dominant erlebt.
Inhaltsverzeichnis
Definition
Es gibt verschiedene Gefühle, die vom Menschen im Alltagserleben als intensiv wahrgenommen werden. Die Reue gehört neben der Liebe, dem Ärger oder der Wut dazu.
Definiert wird sie als Zerknirschung darüber, die eigenen Handlungen nicht so ausgeführt zu haben, wie sie hätten sein sollen. Reumütiges Erleben ist sehr eng mit den eigenen Entscheidungen verbunden.
Oft ist die Reue gepaart mit anderen Gefühlen. Zu ihnen gehören meist Traurigkeit, Wut oder Scham. Wird kein Versuch unternommen, das eigene Verhalten zu korrigieren oder wenigstens zu erklären, bleiben die genannten emotionalen Zustände erhalten. Das allgemeine Wohlbefinden sinkt dauerhaft, auch wenn es zwischenzeitlich beflügelt wird.
Eine spezifische Eigenschaft von Reue ist die besondere Bedeutung der Ursachenzuschreibung. Diese kann internal oder external erfolgen. Bei Ereignissen, die von äußeren Umständen abhängen, wird grundsätzlich weniger bereut. Bei selbst verschuldeten Ereignissen steigt das Gefühl der Reue.
Bei einer positive Lebenseinstellung wird weniger reumütiges Erleben empfunden. Perfektionisten hingegen empfinden grundsätzlich ein stärkeres Gefühl der Reue.
Personen die Läsionen des orbitofrontalen Kortex vorweisen, erleben keine Vorausschau, wann ein Reuegefühl droht. Ihre Entscheidungen fallen nicht wie bei gesunden Menschen aus. Deren Verhalten ist auf das Vermeiden von potentiell reumütigen Situationen ausgelegt.
Funktion von Reue
Das Empfinden von Reue trägt dazu bei, aus selbst verschuldeten Niederlagen zu lernen. Sie ist wichtig, damit bei zukünftigen Entscheidungen mehr Vorsicht oder Umsicht geübt wird. Dazu gehört ein besseres Reflektieren der eigenen Gedanken, Handlungen und der Ursachen für getroffene Entscheidungen. Besteht die Einschätzung, dass eine Entscheidung durch die Einflussnahme Dritter getroffen wurde, kann dies zwischenmenschliche Spannungen hervorrufen.
Je größer sich die Reue über eine vertane Chance entwickelt, desto genauer passen wir das nächste Mal auf.
Folgen von Reue
Die Folgen einer empfundenen Reue sind individuell. Dennoch gibt es einen weitreichenden Unterschied zwischen einer als nicht richtig empfunden Handlung in der näheren Zukunft und über die Lebensspanne. Dieser Umstand sollte frühzeitig bei dem Fällen von Entscheidungen berücksichtigt werden.
Kurzfristige Folgen
Menschen bereuen kurzfristig Misserfolge jeder Art. Diese haben meist Wut, Scham oder Frustration zur Folge. Die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden sinken meist nur für eine kurze Zeit.
Langfristige Folgen
Mit einem Blick auf langfristige Entwicklungen bereuen Menschen die Dinge, die sie unterlassen haben. Ganz gleich, ob um welche Themen es dabei geht, drücken die Handlungen, denen nicht nachgegangen wurde, stärker auf die vorhandene Stimmung. Als Folge erleben Menschen die Melancholie.